Presse & Aktuelles




28.08.2025

Fertigkellerindustrie bietet clevere Lichtlösungen auch für unter Tage

Sonnenbaden im Keller

Bad Honnef. Umbauter Raum ist heute so wertvoll, dass er als Lagerfläche allein viel zu schade ist. Daher dient auch der Keller längst nicht mehr nur als Stauraum für Heizung, Waschmaschine & Co., sondern wird von Anfang an für zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Dirk Wetzel von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) erklärt: „Mehr als neun von zehn Fertigkellern werden mindestens anteilig als Wohnkeller konzipiert. Sie haben also eine komfortable Deckenhöhe, sind effizient gedämmt und lassen außerdem viel wohngesundes Tageslicht hinein – und das dank cleveren Fensterlösungen auch noch, wenn sie rundherum unter der Erde stehen.“

 

Wer ein Haus baut, erhält durch einen qualitätsgeprüften Fertigkeller mit RAL-Gütezeichen eine sichere Basis für das gesamte Gebäude. Gleichzeitig ermöglicht der im Werk vorgefertigte Keller ein zusätzliches Stockwerk zum Wohlfühlwohnen. Bei einem Baugrundstück in Hanglage sorgt bereits die clevere Bauplanung mit großen Verglasungen an der Hangseite des Hauses für reichlich Aufenthaltsqualität dank des natürlichen Lichteinfalls. Liegt der Keller jedoch komplett unter der Erde, werden andere Lösungen erforderlich, um der Sonne ihren Weg ins Untergeschoss zu bahnen. Bei den Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller heißen diese Lösungen zum Beispiel „SafeLight“ von der Firma Glatthaar Keller oder „Lichtfluter“ von der Firma Knecht Kellerbau. „SafeLight ist ein Glasboden, der sich beispielsweise im Bereich der Terrasse integrieren lässt. Der Keller ragt hier über die Außenwand des Erdgeschosses hinaus, sodass das Sonnenlicht ungehindert von oben in den Keller einfallen kann“, erklärt der Glatthaar-Geschäftsführer Dirk Wetzel. Direkt unter dem großzügigen Lichtdurchlass entsteht so ein heller und gemütlicher Platz, der sich etwa für einen Esstisch oder eine Wohnzimmerecke anbietet. Altbekannt und gleichwohl in vielen Fällen praktisch sind aber auch weiterhin die bewährten Tageslicht-Lösungen wie Lichtbänder, die innen knapp unter der Kellerdecke und außen auf Höhe der Grasnarbe verlaufen, oder auch kleine und große Lichthöfe sowie Lichtschächte. „Im Rahmen der individuellen Kellerplanung werden die verschiedenen Möglichkeiten für Tageslicht, aber auch für eine manuelle oder automatische Belüftung erörtert und miteinander verglichen. So findet jeder Bauherr die persönlich passende Lösung zum Wohlfühlwohnen in seinem Untergeschoss“, erläutert Dirk Wetzel.

 

Neben der Ausstattung lässt sich auch der Grundriss eines Fertigkellers ganz individuell planen. So entstehen die unterschiedlichsten Räume und Nutzungsvarianten, die das Leben in den eigenen vier Wänden dauerhaft flexibel gestalten. Sei es ein Arbeitszimmer, eine Wellness-Oase, ein zusätzliches Kinderzimmer oder eine separate Einliegerwohnung – ein moderner Fertigkeller hält eine Platzreserve im Eigenheim immer dann bereit, wenn neue Wohnwünsche oder -erfordernisse zu Tage treten. GÜF/FT

 

Bild 1: Tageslicht gehört im Fertigkeller heute selbstverständlich dazu, ebenso wie in den oberen Stockwerken. Foto: GÜF/Glatthaar Keller

 

Bild 2: Bei der Lösung „SafeLight“ von Glatthaar Keller kann das Sonnenlicht ungehindert von oben in das Untergeschoss einfallen. Foto: GÜF/Glatthaar Keller

 
Download #1 PM-2025-GUEF-Sonnenbaden-im-Keller-1.jpg
Download #2 PM-2025-GUEF-Sonnenbaden-im-Keller-2.jpg


zur News-Übersicht


Mitglieder der GÜF